Nach der langersehnten Frage „Willst Du mich heiraten“ folgt bei den meisten Paaren eine lange Vorbereitungsphase auf den schönsten Tag im Leben. Immerhin möchte man die Hochzeit einzigartig gestalten und ein großes Fest ausrichten, an das man selbst und alle Besucher lange denken. Schon alleine die Auswahl der Location nimmt Zeit in Anspruch. Doch auch viele weitere Dinge gibt es zu organisieren, angefangen vom Essen über die Tischkarten bis hin zum Fotografen. Manchmal zieht es zukünftige Eheleute sogar ins Ausland, um hier den schönsten Tag ihres Lebens zu verbringen und sich das Ja-Wort zu geben. Hannover zum Beispiel bietet eine Traumkulisse für Hochzeiten.
Was für Hannover als Hochzeitslocation spricht
Die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen liegt im Norden Deutschlands und punktet mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Wer sich für Hannover als Hochzeitslocation entscheidet, erreicht die Stadt bequem mit dem Flugzeug. In Hannover gibt es einen eigenen Flughafen, der gut an das Zentrum angebunden ist. Wer sich für die Anreise mit dem Auto entscheidet, freut sich über die günstige Verbindung über deutsche Autobahnen. Mit Schloss Herrenhausen bietet Hannover einen ganz besonderen Veranstaltungsort für Hochzeiten. Während der Sommermonate hat das Standesamt Hannover eine Außenstelle im Zimmer des Frühlings. Es befindet sich im historischen Galeriegebäude und begeistert mit auffallenden Gemälden an den Wänden und an der Decke. Durch fast bodentiefe Fenster dringt die Sonne in den mondänen Veranstaltungsraum und bietet perfekte Lichtverhältnisse für Fotos. Wichtig für die Planung ist allerdings, dass nur maximal 18 Erwachsene aus Brandschutzgründen mit in das Frühlingszimmer kommen dürfen. Nach der Trauungsfeier stehen dem Brautpaar und den Gästen mit den Herrenhäuser Gärten unzählige wunderschöne Orte für Fotos zur Verfügung. Besonders beliebt ist der Große Garten. Hier entstehen unter dem Goldenen Tor romantische Bilder. Doch auch die von Niki de Saint Phalle gestaltete Grotte ist für Fotos ein perfektes Ambiente. Gerne werden auch Aufnahmen im Berggarten gemacht, der sich während der warmen Jahreszeit in seiner ganzen Farbenpracht zeigt. Die Experten von Esau Fotografie bringen das nötige Equipment mit, um das Brautpaar und die Familie samt Freunden auf stilvollen Fotos abzubilden. Somit entstehen bei der Hochzeit in Stuttgart bleibende Erinnerungen, die sich die Gäste und das Brautpaar immer wieder gerne ansehen.
Tipps für die Wahl eines Hochzeitsfotografen
Die Suche nach einem passenden Hochzeitsfotografen ist gar nicht so einfach. Vor allem wenn man sich dazu entscheidet, die Feier fernab von zu Hause zu verbringen fällt es nicht leicht, sich für einen zu entscheiden. Die Experten von Esau Fotografie blicken auf eine lange Erfahrung zurück. Das Team ist schon seit 10 Jahren tätig und versteht die Fotografie als Berufung. Sie sind mit viel Liebe und Aufmerksam vor Ort, wenn es darum geht das Brautpaar aus verschiedenen Perspektiven abzulichten. Damit genau jene Fotos entstehen, die sich Braut und Bräutigam wünschen, ist es notwendig, dass sich Brautpaar und Fotograf vorher kennenlernen. In einem gemeinsamen Gespräch wird geklärt, wie die Feier ablaufen wird und in welchem Rahmen Bilder gemacht werden sollen. Hier noch einige generelle Tipps für die Auswahl eines Hochzeitsfotografen:
- Zunächst einmal sollte man ein Budget für den Fotografen festlegen
- Wie viel man bezahlt, hängt davon ab wo überall Bilder gemacht werden sollen. Manche Paare entscheiden sich für einige Fotos während der Zeremonie und beim anschließenden Fototermin. Andere wiederum möchten auch die anschließende Feier samt Festessen und Musikprogramm vom Fotografen begleitet wissen
- Wichtig ist auch festzulegen, ob ein oder mehrere Fotografen vor Ort sein sollen. Ein Team sieht mehr als eine Einzelperson und so entstehen Fotos aus verschiedenen Perspektiven. Allerdings sind zwei oder mehrere Fotografen auch teurer.
- Erkundigen sollte man sich auch, in welchem Format die Fotos geliefert werden. Manche Fotografen versenden eine DVD, bieten einen USB Stick oder eine online Plattform zum Download an. Außerdem kann man auch herkömmliche Papierabzüge bestellen.
Wichtig ist auch, sich bei mehreren Anbietern Informationen einzuholen. In der heutigen Zeit ist das gar nicht so schwierig, da die meisten Fotografen bereits eine aussagekräftige Homepage betreiben. Hier findet man alle wichtigen Punkte zusammengefasst. Außerdem hat man oft die Möglichkeit, fertige Fotos als Muster zu begutachten.
Fazit
In Hannover zu heiraten, ist wegen der traumhaften Herrenhäuser Gärten vielen eine Reise wert. In den historischen Hallen des Gebäudes und in den weitläufigen Parkanlagen entstehen tolle Fotos, die ewig an den schönsten Tag im Leben erinnern. Da man sich gerade Bilder von der Hochzeit immer wieder gerne ansieht, sollte man bei der Auswahl des Hochzeitsfotografen Sorgfalt walten lassen. Am besten informiert man sich im Internet über diverse Anbieter und lässt sich Musterbilder zeigen. Professionelle Fotografen informieren sich genau über die Wünsche und Vorstellungen des Brautpaares. So kann man dem so wichtigen Tag entspannt entgegenblicken und sich auf beeindruckende Aufnahmen freuen.