Bevor der schönste Tag im Leben der Braut und des Bräutigams begangen werden kann, müssen sie sich um zahlreiche Planungen und Organisationsaufgaben kümmern. Dazu zählt auch die Beschaffung verschiedener Drucksorten für die Hochzeit. Der nachfolgende Ratgeber informiert die Brautleute in spe über die gängigsten Formen von Drucksorten für die Hochzeit und gibt praktische Tipps zur Gestaltung der Materialien.
Verschiedene Drucksorten für die Hochzeit – was werden wir brauchen?
Das Erste, was den Brautleuten in spe zu dieser Frage spontan einfallen mag, sind die Einladungen zur Hochzeit. Diese werden einige Wochen vor dem eigentlichen Termin zur Trauung verschickt und informieren die potentiellen Gäste über das bevorstehende, große Ereignis. Natürlich gehören gerade die Einladungskarten mit zu den wichtigsten Drucksachen für die Hochzeit, doch darüber hinaus müssen sich die Brautleute noch darüber Gedanken machen, ob sie für die folgenden Druckerzeugnisse ebenfalls Verwendung finden:
- Danksagungskarten
- Menükarten
- Platzkarten
- Gästebücher
- Broschüren (Hochzeitsprogramme oder (nachher) als kleine Erinnerung an die Trauung)
Danksagungskarten sollten die Brautleute in jedem Fall organisieren – einfach, um all ihren lieben Gästen nach dem großen Tag eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Diese Karten können übrigens sogar nach der Hochzeit noch organisiert werden und mit aktuellen Fotos von der Feier verschönert werden. Zusätzlich ausgestattet mit einer individuellen Danksagung an jeden Gast werden sie zu einer hübschen Erinnerung an den großen Tag für all jene, die diese traumhaften Stunden gemeinsam mit dem Brautpaar genießen durften.
Planung und Organisation der Drucksorten für die Hochzeit
Die Gestaltung und Beschaffung von Drucksorten für die Hochzeit erweist sich nicht immer als leicht, denn die wenigsten Brautleute wissen schon von Anfang an darüber Bescheid, was sie genau brauchen und auch haben möchten. Eine echte Erleichterung in dieser Angelegenheit sind Themenhochzeiten – wer beispielsweise von einer grazilen „Blumenhochzeit“ träumt, gestaltet auch seine Drucksorten dementsprechend mit Blütenmotiven und in den bereits eingeplanten Farben.
Braut und Bräutigam haben ebenfalls darauf zu achten, hochwertige Druckerzeugnisse als Grundlage für die Einladungen und sonstigen Karten zu nutzen. Sie sollten beispielsweise auf eine nicht zu geringe Papierstärke und stabile Kanten bestehen, damit weder die Einladungskarten noch die Menükarten am Tisch beim Lesen und Herumreichen knicken und dann im Endeffekt unschöne Falten aufweisen. Lässt das Brautpaar sogar hübsche Broschüren drucken, in denen der gesamte Ablauf der Hochzeit detailliert erläutert wird, steht das glückliche Paar oftmals vor der Entscheidung, welches der verfügbaren, unterschiedlichen Formate im Broschürendruck eingesetzt werden soll. So können die Programme das Format DIN A4 besitzen und zahlreiche Informationen, Texte und Bilder enthalten, aber auch im schlanken DIN A5 Format mit geringem Gewicht daherkommen, was den Umgang mit den Broschüren einfacher gestaltet. Das Brautpaar in spe muss sich desweiteren Gedanken über die mögliche Bindeart einer Broschüre machen, denn nicht jede Art der Bindung bietet der Drucksorte eine lange „Lebensdauer“.
Sind diese Punkte zur vollsten Zufriedenheit des Brautpaares geklärt, können endlich alle geplanten Drucksorten in Auftrag gegeben werden.