Die eigene Hochzeit stellt für viele Frauen einen ganz besonderen Höhepunkt in ihrem Leben dar. Sie ist der Auftakt für das Leben zu Zweit, der Startschuss für die Planung einer Zukunft und für die Gründung einer Familie. Kein Wunder also, dass die Bräute in spe diesen wichtigen Tag bis ins letzte Detail planen, um das große Ereignis in vollen Zügen genießen zu können. Dazu gehört auch, sich an diesem Tag, an dem man plötzlich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht, vollkommen wohl zu fühlen. Dies geht jedoch nur, wenn die strahlenden Bräute neben einem atemberaubenden Hochzeitskleid auch noch die perfekten Brautschuhe für diesen wichtigen Tag auswählen.
Die Wahl der perfekten Brautschuhe darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen!
Manch eine Frau mag sich jetzt denken, dass die Wahl der richtigen Brautschuhe gar nicht so schwer sein kann – doch hier ist tatsächlich Vorsicht geboten! Einfach in ein Geschäft hereinzuspazieren, schicke Schuhe auszusuchen und letztendlich zu kaufen könnte ein Vorgehen sein, was die freudige Braut in spe schnell bereuen wird.
Es gibt eine Menge Faktoren, welche die Entscheidung für oder gegen ein Paar Schuhe beeinflussen können – wer glaubt, dass die reine Optik für den Kauf entscheidend ist, irrt sich gewaltig. Natürlich sollen die Brautschuhe optisch – also in Farbe und Stil – zum ausgewählten Hochzeitskleid passen; vor allem dann, wenn ein Kleid gewählt wurde, welches über einen relativ kurzen Rock verfügt, so dass die Schuhe der Braut während des gesamten Tages für alle Gäste gut sichtbar sind. Doch auch wenn die Trägerin sich für ein bodenlanges Kleid, welches bis über die Füße fällt, entscheidet, werden die Brautschuhe bei bestimmten Aktionen – wie etwa bei bewegten Tänzen oder dem Aussteigen aus einem Auto – „entblößt“. Rote Schuhe zum weißen Hochzeitskleid werden dann schnell zum absoluten Blickfang – allerdings leider nicht im positiven Sinne!
Da die meisten Hochzeitskleider Weiß gehalten sind, sollten auch die dazu passenden Brautschuhe weiß sein. Etwas mehr Auswahl hat man da bei der richtigen Art der Schuhe, denn mittlerweile ist fast jede Schuhform als „Version für die Hochzeit“ verfügbar:
- Pumps
- Pumps mit Riemchen
- Sandalen
- Stilettos
- Peeptoes
- Slingpumps
- Ballerinas
- Sandaletten
Vom Standpunkt der Optik her ist es also ein Leichtes, den perfekt passenden Brautschuh zum eigenen Hochzeitskleid zu finden.
Trotz der vielen guten Gründe, die dafür sprechen, ein besonders hübsches und stilvolles Paar Brautschuhe zu wählen, dürfen die Frauen ihren eigenen Komfort jedoch nicht außer Augen lassen. Ein Hochzeitstag fängt schon in der Frühe an und besteht aus zahlreichen Stationen – wie der Vorbereitung, der Trauung, dem Sektempfang und der anschließenden Party. Dies wiederum bedeutet, dass die angehende Braut viele Stunden in ihren ausgewählten Brautschuhen verbringen wird – oft sogar im Stehen. Diese Tatsache lässt die heißen Stilettos, mit denen die Braut in spe eben noch geliebäugelt hat, plötzlich in einem ganz anderen Licht erscheinen und die Frage auftauchen, ob es wirklich ratsam ist, eine sehr lange Zeit in solchen Schuhen zu verbringen. Geschwollene Füße und schmerzhafte Blasen können die Freude am schönsten Tag des bisherigen Lebens nämlich nachhaltig trüben. Aus diesem Grund sollten alle Frauen, die auf der Suche nach den perfekten Brautschuhen sind, einen ebensogroßen Wert auf Bequemlichkeit und ein komfortables Tragegefühl legen, wie auf das gute Aussehen der Schuhe.
Die perfekten Brautschuhe finden
Die perfekten Brautschuhe werden Frauen selten in herkömmlichen Schuhgeschäften finden. Alles, was in diesen Läden angeboten wird, ist auf Alltagstauglichkeit und einen möglichst günstigen Preis ausgelegt. Das mag zwar zuerst einmal verlockend klingen, dennoch ist die Investition einer größeren Summe in die perfekten Brautschuhe sehr viel sinnvoller, als sich vom Wunsch nach geringstmöglichen Ausgaben leiten zu lassen. Schuhe, die bei einem professionellen Brautausstatter erworben werden, mögen zwar teurer sein als billige Massenware, doch hier überzeugt die Qualität. Frauen, die nicht davor zurückschrecken, etwas mehr Geld in ihre Brautschuhe zu investieren, werden mit stabilen Modellen, bei denen nicht so leicht der Absatz abbrechen kann und deren Tragekomfort besonders hoch ist, belohnt. Außerdem darf man den Aspekt, dass die hübschen Schuhe jederzeit wieder zu festlichen Anlässen zu anderen Kleidern kombiniert und somit erneut getragen werden können, nicht außer Acht lassen. Der Mythos vom „Schuh für einen einzigen Tag im Leben“ ist längst überholt.
Bräute in spe, die noch nicht direkt in einem Brautgeschäft vorbeischauen wollen, sondern sich erst einmal über angesagte Trends aus dem Bereich Brautschuhe informieren möchten, können dazu verschiedene Portale im Internet – wie beispielsweise www.style-n-fashion.at – nutzen. Diese Seiten sind bequem von zuhause aus erreichbar und liefern in regelmäßigen Abständen aufregende Updates zu den verschiedensten Bereichen der Modewelt. Auf diese Weise können sich die Bräute in spe ganz unverbindlich und unkompliziert über die perfekten Brautschuhe informieren, bevor sie eine endgültige Entscheidung treffen müssen.