Eine Hochzeit ist aufregend und oft ist die Gästeliste mehr als lang. Es ist ein kleines Kunststück, einen Tag zu finden, an dem wirklich jeder Zeit hat. Denn auf liebe Gäste verzichten ist natürlich keine Alternative, den schönsten Tag des Lebens möchte man gern gemeinsam verbringen. „Save the Date“ ist daher wichtig, damit jeder eingeladene Gast schon im Vorfeld weiß, wann der große Tag gefeiert wird. Zwei Wochen vorher ist natürlich viel zu kurzfristig, die Ankündigung muss rechtzeitig erfolgen.
Save the Date mit einer Homepage
Rund acht Monate vor dem großen Tag ist es schon Zeit, die eigene Hochzeit anzukündigen. Zwar werden zu diesem Zeitpunkt noch keine offiziellen Einladungen verschickt, doch der Termin sollte zumindest schon mal angekündigt werden. So lässt es sich vermeiden, dass die Lieblingstante in Urlaub ist, die beste Freundin bereits auf einer anderen Feier eingeladen wurde oder gar die Trauzeugen keine Zeit haben.
Besonders praktisch funktioniert das mit einer Hochzeitshomepage, die für jede Phase der Vorbereitungen optimale Einstellmöglichkeiten bietet. Hier kann das Brautpaar nicht nur das Datum bekannt geben, sondern auch wichtige Faktoren wie Kleiderordnung, Location und Geschenkelisten hinterlegen.
Die eingeladenen Gäste müssen dann nur noch den Link der Homepage in ihren Lesezeichen speichern und können sich jederzeit über alle Aktualisierungen informieren. Der Vorteil dabei ist, dass die Arbeit des Brautpaares reduziert wird. So müssen nicht alle Gäste einzeln über Neuerungen informiert werden, denn ein Klick auf die Website reicht aus, um Informationen zu schaffen.
Save the Date mit rechtzeitigen Karten
Eine andere Möglichkeit, um den Termin rechtzeitig bekannt zu geben, sind Save the Date Karten. Sie werden etwa acht Monate vor der Hochzeit verschickt und dienen noch nicht als offizielle Einladen. Sie haben den Zweck, die Gäste schon einmal auf die Hochzeit hinzuweisen und das Datum anzukündigen. Idealerweise bittet das Paar schon jetzt um eine Rückmeldung, falls für irgendeine Person das Kommen an diesem Datum vollkommen unmöglich ist.
So lassen sich die weiteren Planungen besser strukturieren und es ist auch ganz klar, an wen überhaupt eine formelle Einladung geschickt werden muss.
Wichtig zu wissen: Die acht Monate sind nur ein Richtwert. Selbstverständlich kann das Datum für die geplante Hochzeit auch deutlich früher angekündigt werden, wenn der Tag schon festgelegt ist. Grundsätzlich gilt, je früher desto besser. Denn je mehr Zeit noch bis zum großen Tag vergeht, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass liebe Gäste bereits verplant sind und dem schönsten Tag im Leben des Brautpaares bedauerlicherweise fernbleiben müssen.
Fazit: Save the Date erleichtert die Planung
Theoretisch wäre es natürlich möglich, einfach einige Monate zuvor die Einladungskarten zu versenden. Da dies aber in der Regel erst drei bis vier Monate vor dem Event passiert, ist der Zeitraum zu kurzfristig. Hier ist die Gefahr hoch, dass jemand von den eingeladenen Gästen bereits Karten für ein Konzert hat, anderweitig verabredet ist oder sich gerade im Urlaub befindet. Für die meisten Brautpaare ist die Frage nach Save the Date daher obligat, es kommt nur darauf an, welche Methode als ideal empfunden wird.