Der diesjährige Wonnemonat Mai ist wie in jedem Jahr der Hochzeitsmonat. Sicher werden schon jetzt bei den Brautpaaren, die im Mai einen Hochzeitstermin festgelegt haben, die Vorbereitungen und Planungen in vollem Gange sein. Es gibt rund um die Hochzeit sehr viele Dinge, die beachtet werden müssen, an die gedacht und die entschieden werden sollen. Alles beginnt – nein, nicht mit der Frage der Fragen, die sollte dann beantwortet sein – sondern mit der Gästeliste. Eine Aufstellung, wer eingeladen werden soll oder auch muss, ist sehr hilfreich. Sie ist nämlich die Grundlage für viele weitere Überlegungen.
Was eine gute Hochzeitsplanung ausmacht
Eine Hochzeit auszurichten ist nicht alleine die Sache des Brautpaares. Auch wenn viele Entscheidungen an der künftigen Ehefrau „hängen bleiben“ und der Bräutigam sich mit einigen Fragen rund um die Hochzeit gar nicht erst befassen möchte, einen Weddingplaner können oder wollen sich nicht alle leisten. Mit Unterstützung der Freundin, der Mutter und Schwiegermutter in spe sollte es auch ohne sehr gut klappen. Eine kleine Checkliste von unserer Seite:
- Besagte Gästeliste
- Das Lokal für die Hochzeitsfeier aussuchen
- Die Menüs aussuchen
- Einen DJ/Band organisieren oder im Freundes-/Familienkreis suchen
- Trauzeugen festlegen
- Blumenkinder bestimmen
Das Brautkleid und der Anzug des Bräutigams sind natürlich sehr wichtige Faktoren, die man sich aber nicht aufzuschreiben braucht. Diese individuelle Garderobe kann jedes Brautpaar nach eigener Entscheidung leihen oder kaufen. Auch ein Brautkleid aus 2. Hand kann ganz toll sein, viele Frauen geben ihr Kleid lieber ab, als es ewig im Schrank aufzubewahren. Später kann man es dann nicht mehr verkaufen, weil es unmodern ist. Fotos von der Hochzeit sorgen für schöne Erinnerungen, auch das Brautkleid kann dann immer wieder gesehen werden. Übrigens sind Fotos bei einer Hochzeit sehr wichtig und es sollte rechtzeitig entschieden werden, wer die Fotos macht. Soll es ein professioneller Fotograf sein oder kann jemand aus der Familie oder dem Bekanntenkreis gut mit der Kamera umgehen. Hat jemand eine gute Kamera oder muss sie ausgeliehen werden. Fragen über Fragen, bitte unbedingt an eine Checkliste denken. Diese gibt es sogar schon auf entsprechenden Portalen im Internet fertig zum Ausdrucken.
Schöne Erinnerungen an die Hochzeit – für die Gäste und die Brautleute
In manchen Regionen ist es Brauch, eine Hochzeitszeitung anzufertigen. Derjenige, der die Aufgabe hat, die Vorbereitungen der Hochzeit, die Feierlichkeiten selbst und vielleicht auch noch einen oder zwei Tage danach Bilder zu machen, stellt damit eine Hochzeitszeitung zusammen. Diese ist wie eine kleine Chronik über das gesamte Fest, mit Gästen und Fotos von den Zeremonien im Standesamt und in der Kirche. Dies ist für die Gäste eine wunderschöne Erinnerung, für das frischgebackene Ehepaar kann als Andenken ein Fotobuch zur Hochzeit zusammengestellt und nach den Flitterwochen überreicht werden. Dieses und die Hochzeitszeitung ist eine nette Geste des Danks an alle für die tolle Feier.