Für viele Menschen ist der eigene Hochzeitstag einer der wichtigsten und aufregendsten Tage ihres Lebens. Aber die Planung kann oftmals sehr nervenaufreibenden und stressig sein. Um während der Planung keinen Stress aufkommen zu lassen, sollte man sich an dieser Schritt-für-Schritt Planungs-Liste orientieren.
-
-
- Das Budget sollte von Anfang an festgelegt werden. So hat man eine gute Vorstellung davon was man sich erlauben kann. Die Räumlichkeiten, das Essen, Fotografen, Blumen etc. sollten alle im festgelegten Budget liegen.
- Als nächstes muss man sich um die Örtlichkeiten für die Zeremonie und die anschließende Feier kümmern. Diese sollten so weit im Voraus wie möglich gebucht werden, da es schwierig sein kann die passenden Räumlichkeiten kurzfristig zu buchen. Sobald beide organisiert sind fügt sich der Rest des Tages viel leichter zusammen.
- Dann geht es daran die Räumlichkeiten auch mit dem nötigen Hochzeits-Feeling zu füllen. Das heißt Blumen, Dekorationen, Essen und natürlich der Kuchen müssen ausgesucht und bestellt werden. Auch einen Hochzeitsfotografen sollte man sich bereits aussuchen.
- Sobald man sich darum gekümmert hat, kann man sich auf Kleider- und Anzugsuche begeben. Auch hier muss man vernünftig bleiben und das Budget nicht zu überschreiten.
- Um stressfrei von zu Hause, zur Kirche und anschließend zur Hochzeitsfeier zu gelangen, kann man sich bei der Autovermietung Hertz für seinen besonderen Tag ein luxuriöses Hochzeitsauto inklusive Chauffeur mieten. Die Hertz Fahrzeugflotte verfügt über viele passende Autos und außerdem spart man es sich so auch einen Gast zu bitten als Chauffeur zu dienen.
- Anschließend kann man sich um die kleinen Details kümmern, die der Hochzeit etwas ganz Persönliches verleihen: von maßgefertigten Gästebüchern mit passenden Stiften bis hin zu individuellen Kuchendekorationen – hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen.
- Im Internet kann man sehr viele Inspirationen zu Hochzeitsfeiern und Planungen sammeln. Man sollte also Gebrauch davon machen, damit am großen Tag nichts schiefgeht.
-
-
-
- Zu guter Letzt muss man dem Ganzen dann noch den letzten Schliff geben. Man sollte sich Fragen stellen wie zum Beispiel in welcher Reihenfolge die Zeremonie stattfinden soll. Außerdem müssen Proben organisiert, Reden verfasst, kleine Dankeschön-Geschenke ausgesucht, ein DJ muss bestellt und der erste Tanz geplant werden. Es muss sicher gestellt werden, dass alle Gäste eine Transportmöglichkeit zwischen den verschiedenen Räumlichkeiten haben und falls nötig muss man auch genügend Übernachtungsmöglichkeiten organisieren. Anschließend müssen geliehene Gegenstände zurückgebracht werden, wie zum Beispiel geliehene Anzüge, Kleider, Mietwagen etc.
-
Natürlich hat jeder seine ganz eigenen Hochzeitsvorstellungen und deshalb ist es fast unmöglich Tipps für alle verschiedenen Szenarien bereit zu haben. Dennoch sollte die oben aufgeführte Liste vielen Paaren als nützliche Hilfe dienen und sie darauf vorbereiten, was sie bei dem Planungsprozess einer Hochzeit erwarten können.