Eheringe sind oft schon lange vor der Hochzeit wichtig, zum Beispiel wenn diese direkt bei der Verlobung angelegt werden. Bei den Materialien achten die Goldschmiede neben einer edlen Optik vor allem auf Langlebigkeit. Je nach persönlicher Lebensweise und Geldbeutel können günstige, robuste Ringe aus Schmuck-Edelstahl oder langlebige aber teure Platinringe gekauft werden. Auch Silberringe aus Sterling-Silber sind relativ preisgünstig, jedoch weniger langlebig als zum Beispiel Ringe aus Gold. Eine preiswerte und modische Alternative zu Trauringen aus Platin sind Ringe aus Palladium. In der Anschaffung sind sie jedoch teurer als Goldringe.
Klassische Trauringe
Der klassische Ehering ist aus Gold und in vielen Farbrichtungen erhältlich. Es gibt Trauringe in Gelbgold, Roségold, Rotgold, Weißgold sowie Graugold. Auch eine Mischung mit anderen Materialien ist möglich.
Traditionen und kulturelle Unterschiede
In Deutschland kümmert sich in der Regel der Mann um den Kauf der Verlobungsringe. In Nordamerika bekommt nur die Frau zur Verlobung einen Ring, der mit einem hellen Schmuckstein geschmückt ist. Sollen die Verlobungsringe auch gleichzeitig als Eheringe fungieren, suchen sich die Partner in der Regel die Ringe gemeinsam aus.
Welcher Finger für welchen Ring?
In Deutschland und Österreich ist es üblich den Verlobungsring am linken Ringfinger zu tragen, was auf einen alten Brauch zurückzuführen ist, der besagt, dass am Ringfinger der linken Hand die Liebesader beginnt, welche direkt zum Herzen führt. Nach der Hochzeit wird der Ring traditionell am Ringfinger der rechten Hand getragen. Dabei kann der Verlobungsring diesen Platz einnehmen oder es wird ein reiner Trauring benutzt. Manche Frauen tragen nach der Hochzeit beide Ringe.
Globalisierung und Vermischung
Aufgrund der Globalisierung gelangen auch Bräuche aus anderen Ländern nach Deutschland. Da es in den USA, wo übrigens weltweit die meisten Verlobungsringe verkauft werden, üblich ist, sowohl Verlobungs- als auch Ehering am Ringfinger der linken Hand zu tragen, kommt das auch in Deutschland mehr und mehr in Mode.